Burgdorf (Claudio Gereon, Andrea Gonzaléz & Team) blieb seinem Ruf treu und organisierte wieder einmal ein Top-Turnier der Swiss Karate League, 15./16. Juni, in der Sporthalle Schützematt. Foto: Donato Zecca, Sieger plus 84 kg.

Kommentar WKF Referee Daniel Brunner: Das SKL Burgdorf vom vergangenen Wochenende ist schon wieder vorbei. Aus meiner Sicht war es ein sehr gutes Turnier mit einer guten Organisation und einem hervorragenden Zeitplan.

Am Samstag (als die Schweiz ihr erstes EM-Spiel gegen Ungarn mit 3:1) gewann wurden die Kategorien Elite, U21 und U18 ausgetragen. Am Sonntag standen die Kinder- und Kids-Kategorien U12, U14 und U16 auf dem Programm. Das Wetter spielte mit wohltuenden Sonnenstrahlen mit.

Nennungen: (Einzel 886), männlich: 454 (51.2%), weiblich: 432 (48.8%).

Coachs (210), männlich: 129 (61.4%), weiblich: 81 (38.6%). Darunter auch die aktuelle Nr. 1 des WKF-Rankings Elena Quirici und die ehemaligen Europameisterinnen Noémie Kornfeld und Diana Schwab sowie die K1 Series A Siegerin Fabienne Kaufmann.

Fotografen/Presse (19), männlich: 12 (63.2%), weiblich: 7 (36.8 %).

Die Zuschauertribüne, mit Fans aus den startenden Dojos, war während beiden Tagen voll besetzt. Auf Sportdata 70 eingetragene Dojos mit 900 (Rekord seit dem Corona R-Start 2022) Nennungen. Einige davon mussten sich, aufgrund von «Blessuren» am Lion Cup in Luxemburg, abmelden. Darunter Top-Karatekas wie Sara Deuble, Ruben Jost und Barnabas Baranyi mit Chancen auf Medaillen. 52 Dojos schafften es in Burgdorf in die Medaillenränge.

SKL BURGDORF RESULTATE
SKL BURGDORF MEDAILLENSPIEGEL

Die tollste Geschichte schrieb am zweiten SKL-Turnier der 41jährige Donato Zecca (Karaté-Club Jaguar Vallorbe). Als Donato mit Karate begann (1989) war der heutige Chef Leistungssport, Luca Rohner, nicht einmal geboren, der aktuelle Chef Nachwuchs, Raphael Iseli, gerade mal 2 Jahre alt.

Der Waadtländer dominierte die Gewichtsklasse plus 84 kg mit seinen deutlich jüngeren Gegnern klar:

6:1 Sandro Tartaglia, 23 Jahre, Karate-Do Balsthal
9:0 Robin Erne, 26 Jahre, Karatekai Basel
3:1 Simo Ilic, 33 Jahre, Karate-Do Balsthal
8:1 Ilias Graf, 22 Jahre, Ken Shi Kai Schwamendingen

Nach 2010, 2011, 2012 und 2018 holte sich Zecca damit bereits seinen 5. Sieg. Seine ersten Medaillen (SKL/SM) gewann er 2009. Im Jahr 2010 wurde er Schweizermeister. Mit seinen Top-Athlet*innen (Sohn Lucas, Demet Özdemir und Zoé Michaud) ist er auch international erfolgreich unterwegs. Und … in der Kat. U14, -52 kg, gewann sein Sohn Lucas ebenfalls Gold!

In der Team-Kata feierte der Genfer Vincent Longagna (Archiv-Foto), 55 Jahre, Sportchef der SKU, einen grandiosen Auftritt mit der Silbermedaille im Mixed Kata Team.

Top-10 Bestbesetzte Kategorien:

29: Male Kata (21 Dojo)
27: Male U12 Kata 12 Jahre (16)
25: Female Kata Elite (18)
25: Male U16, -52 (18)
25: Female Kata, 14 Jahre (17)
25: Female Kata, 12 Jahre (14)
24: Male U14, Kata, 13 Jahre (17)
23: Male U12, Kata, 11 Jahre (17)
22: Male U18, Kata (19)
21: Female, U16, -61 (14)
21: Female, U14, 13 Jahre (18)

Doppelsieger wurden:
Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern-SKA: Minano Lanyfer (Elite, U21), Archiv-Foto
Hayabusa Karate-Do Basel-SKU: Steven Torres (Elite, -67 kg)
Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU: Özdemir Demet (U16 Kata, -47 kg)
Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU: Dos Santos Samuel (Kata U16, -70 kg)
Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU: Sigillo Anastasia (Kata U14, -49 kg)

Top, und Vorbild, auch Doppel-Schweizermeisterin Keara Thomaidis (Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen), welche am Samstag die U21 Kategorie -61 kg gewann und am Sonntag als Schiedsrichterin im Einsatz war.

Statistik
Kantone: 17 (Deutschschweiz: 11, Westschweiz: 6) plus Fürstentum Liechtenstein: 1.
Dojo: 70
Durchgeführte Kategorien: 74 (69 Einzel, 5 Teams)

Dojo mit Medaillen (52):
1-SKU: 24, 46%
2-SKA: 14, 27%
3-SWKO: 7, 14%
4-SKR: 5, 9%
5-SSK: 2, 4%

Nennungen:
1-SKU: 332, 36.9 %
2-SKA: 292, 32.5 %
3-SKR: 103, 11,4 %
5-SWKO: 92, 10.2%
6-SSK: 81, 9 %

Verantwortliche Personen
OK: Claudio Gereon, Andrea Gonzaléz & Team
Medical Team: Dr. med. René Zenhäusern
Schiedsrichter: Vize-Präsident Linh-Truong Pham plus NSK
IT-Team: Florian Gehrig und Martin Truttmann
Administrative Vorbereitung/Zeitplan: Reta Duverney

Kommentar WKF Referee Daniel Brunner:
Das SKL Burgdorf vom vergangenen Wochenende ist schon wieder vorbei. Aus meiner Sicht war es ein sehr gutes Turnier mit einer guten Organisation und einem hervorragenden Zeitplan (herzlichen Dank an Reta für die super Arbeit). Die Zusammenarbeit mit den Coaches verlief ohne Probleme und es hat mir viel Spass bereitet.


Parallel zu SKL Burgdorf – Schweiz Total in Köln

Medaillenbilanz Sektionen Einzel

Total, 74-74-142
1-SKU, 41-35-54/130, 5. Rang: 39x
2-SKA, 18-22-43/63, 5. Rang: 34x
3-SWKO, 11-7-15/33, 5. Rang: 12x
4-SSK, 3-6-16/25, 5. Rang: 10x
5-SKR, 1-4-14/20, 5. Rang: 14x

Vergleich Rang 1 zu SKL Wettingen:
1-SKU: plus 11
2-SSK: plus 4
2-SKA: plus 1
3-SWKO: gleich
4-SKR: minus 4

Total Elite Einzel, 11-11-22
1-SKU, 5-4-8
2-SKA, 5-4-5
3-SWKO, 1-0-3
4-SSK, 0-2-3
5-SKR, 0-1-3

Vergleich Rang 1 zu SKL Wettingen:
1-SKU: plus 2
2-SKA: gleich
2-SWKO: gleich
2-SKR: gleich
5-SSK: minus 2


Nr. 1 Ippon Karaté-Club Tivoli Genève (Team + Einzel), 9-8-11

Medaillenbilanz Dojo Einzel

Total (mindestens 1x Gold)
1-Ippon Karaté-Club Genève-SKU, 7-7-10 (Wettingen: 6-4-8)
2-Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU, 7-4-1 (3-3-3)
3-Hayabusa Karate-Do Basel-SKU, 8-3-5, 7-3-9
4-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO, 5-1-4, 5-0-4
5-Karatedo Lyss/Aarberg-SKA, 4-4-7, 5-5-11
6-Neuchâtel Karaté-Do-SKU, 4-3-5, 2-4-5
7-Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU, 4-0-1, 2-1-0
8-Karate Do Brugg-SWKO, 3-3-8
9-EKTS Lausanne Vufflens-SKA, 2-3-2, 1-2-3
10-Shorin-Ryu Karate-Do Kloten-SKU, 3-2-0, 3-2-4

11-Karaté-Club Valais-SKU, 3-1-2, 1-2-4
12-Shukokai Dojo Wetzikon-SSK, 2-6-14, 6-6-10
13-Karate Club Fribourg-SKA, 2-4-3, 3-1-5
14-Nippon Training Urdorf/Dietikon-SKA, 2-1-8, 3-1-10
15-Karate Emme-SKA, 2-1-3, 4-1-5
16-Quirici 2020-SWKO, 2-0-1, 2-2-2
17-Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern-SKA, 2-0-0
18-Ken Shi Kai Schwamendingen-SKU, 0-6-3, 1-4-2
19-Karate-Do Balsthal-SKR, 1-3-5, 5-2-3
20-Kimura Shukokai Karate Limmatal-SKA, 1-2-4

21-Kihon Karaté-Club La Chaux-de-Fonds-SKU, 1-0-5
21-Shito Ryu Karate Do Uri-SSK, 1-0-1 (1-0-0)
21-Kampfsportcenter Siggenthal-SWKO, 1-0-1 (1-0-0)
22-Budo Sport Center Basel-SKA, 1-0-1
23-Bushido Baden-SKA, 1-0-0 (1-1-0)

Total Medaillen Einzel Top-Ten
1-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève-SKU, 24
2-Shukokai Dojo Wetzikon-SSK, 22
3-Hayabusa Karate-Do Basel-SKU, 16
4-Karatedo Lyss/Aarberg-SKA, 15
5-Karate Do Brugg-SWKO-14
6-Neuchâtel Karaté Do-SKU-12
6-Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU, 12
8-Nippon Training Urdorf/Dietikon-SKA, 11
9-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SKWO, 10
10-Ken Shi Kai Schwamendingen-SKU, 9
10-Karateschule Sursee-SKA, 9
10-Karate Club Fribourg-SKA, 9


Kata Einzel WKF WM/EM-Kategorien

Sieger
Elite: Ujihara Yuki, Bushido Baden-SKA
U21: Petrone Leandro, Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU
U18: Mischler Kevin, Karate Emme-ska
U16, 14 Jahre: Lüthy Corsin Dion, Karate Do Brugg-SWKO
U16, 15 Jahre: Dos Santos Samuel, Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU

Siegerinnen
Elite: Minano Lanyfer, Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern-SKA
U21: Minano Lanyfer, Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern-SKA
U18: Ritz Lila, Karate Emme-SKA
U16, 14 Jahre: Schedel Kaena, EKTS Lausanne Vufflens-SKA
U16, 15 Jahre: Özdemir Demet, Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU

Medaillenbilanz Sektionen Einzel

Kata 18-18-36, 33
1-SKA, 9-6-12, 5. Rang 16
2-SKU, 7-11-17, 8
3-SWKO, 2-0-2, 1
4-SSK, 0-1-3, 3
5-SKR, 0-0-2, 5

Elite Kata, 2-2-4
1-SKA, 2-1-2
2-SKU, 0-1-2

Medaillenbilanz Dojo Einzel

Gesamt Top-Ten
1-Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU, 3-2-1
2-EKTS Lausanne Vufflens-SKA, 2-3-2
3-Karate Emme-SKA, 2-1-2
4-Shorin-Ryu Karate-Do Kloten-SKU, 2-1-0
5-Ryuei-Ryu Zürich-Affoltern-SKA, 2-0-0
6-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève-SKU, 1-3-5
7-Kimura Karate Limmattal-SKA, 1-1-0
7-Nippon Training Urdorf/Dietikon-SKA, 1-0-3
9-Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU, 1-0-1
9-Karate Do Brugg-SWKO, 1-0-1
9-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO, 1-0-1


Dank IT alle Tatami im Blickfeld mit Zeiten (Vorsprung, Rückstand)

 

Kumite Einzel Elite/U21

Sieger

Elite:
-60 kg: Timmer Eric, Hayabusa Karate-Do Basel-SKU
-67 kg: Torres Steven, Hayabusa Karate-Do Basel-SKU
-75 kg: Sparer Nico, Hayabusa Karate-Do Basel-SKU
-84 kg: Nani Marco, Budo Sport Center Liestal-SKA (Foto)
+84 kg: Zecca Donato, Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU

U21:
-60 kg: Codes Janis, Karate Club Fribourg-SKA
-67 kg: Torres Steven, Hayabusa Karate-Do Basel-SKU
-75 kg: Di Gioia Gabriele, Karate Club Fribourg-SKA
-84/+84 kg: Rouèche David, Neuchâtel Karaté Do-SKU

Siegerinnen

Elite:
-55 kg: Huber Lea, Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO
-61 kg: Radjenovic Nina, Karatedo Lyss/Aarberg-SKA
-68 kg: Reiz Jasmin, Nippon Training Urdorf/Dietikon-SKA
+68 kg: Elshani Donita, Ippon Karaté-Club Tivoli Genève-SKU

U21:
-55 kg: Huber Lea, Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO
-61 kg: Thomaidis Keara, Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO
-68/+68 kg: Bonny Shania, Neuchâtel Karaté Do-SKU

Medaillenbilanz Sektionen Einzel

Kumite, 52-52-102, 84
1-SKU, 22-23-40/85, 5. Rang: 35
2-SKA, 10-15-33/58, 5. Rang: 22
3-SWKO, 8-4-15/27, 5. Rang: 8
4-SSK, 7-6-7/20, 5. Rang: 9
5-SKR, 5-4-7/16, 5. Rang: 10

Elite Kumite, 9-9-18
1-SKU, 5-3-4
2-SKA, 3-4-3
3-SWKO, 1-0-3
4-SSK, 0-2-3
5-SKR, 0-0-5

Medaillenbilanz Sektionen Einzel

Top-Ten Einzel
1-Hayabusa Karate-Do Basel-SKU, 8-3-5
2-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève-SKU, 6-4-5
3-Karatedo Lyss/Aarberg-SKA, 4-3-6
4-Neuchâtel Karaté-Do-SKU, 4-3-5
5-Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne-SKU, 4-2-0
6-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen-SWKO, 4-0-1
7-Karaté-Club Valais-SKU, 3-1-2
8-Karaté-Club Jaguar Vallorbe-SKU, 3-0-0
9-Shukokai Dojo Wetzikon-SSK, 2-5-11
10-Karate Club Fribourg-SKA, 2-4-2

Schiedsrichterwesen

Samstag: 30 (Weiblich 8, 27%)
SKU-11
SKA-9
SSK-4
SWKO-3
SKR-3

Sonntag: 34 (36 gemeldet, weiblich 8, 23.5%)
SKU: 12
SKA: 9
SSK: 7
SWKO: 4
SKR: 2

Tatami Verantwortliche

Samstag
1-Bisaro Mirko
2-Brunner Daniel, Güldür Hakan
3-Pham Truong Linh, Lüthold Raffael
4-Moix Stéphanie, Wernly Florian

Sonntag
1-Wernly Florian
2-Brunner Daniel
3-Güldür Hakan
4-Moix Stéphanie
5-Pham Truong-Linh

Supervisor
Brunner Daniel

Erfolgreiche Prüfungen
Karl Huber neu Kata A, Shwabdesch Gowridhasan neu Kata/Kumite B. Herzliche Gratulation.

Ausblick
Am letzten SKL-Turnier (7./8. September, Neuchâtel) besteht die letzte Möglichkeit Punkte für die SM-Qualifikation zu holen. Mit 6 Punkten ist man selektioniert: R1-10, R2-8, R3-6, R5-4, R7-2) für die Schweizermeisterschaften vom 26./27. Oktober in Sursee.

Für die Top-Nachwuchskaratekas geht es bereits vom 27. bis 30. Juni am K1 Youth League in Porec weiter. Für das Trainingscamp (24.-26. Juni) haben sich 12 Karatekas eingeschrieben. Für das Turnier 78 Karatekas mit 81 Nennungen und 27 Coachs. Bei den Schiedsrichtern ist die Schweiz mit Mirko Bisaro, Daniel Brunner, Stéphanie Moix und Florian Wernly vertreten.

Insgesamt werden in Porec 3646 Karatekas aus 74 Nationen erwartet.

Nach der Sommerzeit startet die internationale Saison mit dem K1 Youth League in Cancun/Mexiko (8.-11. August, bis jetzt 14 CH-Karatekas mit 18 Nennungen registriert) gefolgt vom Basel Master (31. August).

 

Share →