Es wurde schlussendlich die Silbermedaille im legendären Nippon Budokan Tokyo. Für Elena Quirici ist dieser 2. Rang auf dem Weg an die Olympischen Spiele 2020 ein starkes Signal. Das Resultat zeigt, dass sie zur Top-Elite der WKF gehört. Nicht nur heute, sondern seit 2016 als sie ihren ersten Europameistertitel gewann. 2012 war sie bereits WM-Dritte. Jetzt gehört sie zu den Medaillenanwärterinnen an den kommenden Weltmeisterschaften, 6.-11. November, in Madrid.

Ihr Wille, ihr starker Charakter, die ultimative Fokussierung auf den Augenblick, auf jede einzelne Aktion, macht alles möglich.

Die SKF ist, und dies seit vielen Jahren, mit Power-Frauen im Welt- und europäischen Karate erfolgreich. Ihre Resultate, ihr totales Engagement führten sie unter die besten Athletinnen im Sport-Karate.

Mit dem Karate-1 Turnier in Tokyo endete die Premier League Saison 2018. Die First Class Serie der WKF begann in Paris, machte Station in Dubai und Rotterdam, dann in Rabat und Istanbul. In Berlin begann die heisse Phase für Tokyo 2020. An diesem Wochenende (13./14. Oktober) in Tokyo. Mit einer Silbermedaille und weiteren Top-Leistungen der Schweizerinnen kann den Titelkämpfen in Madrid und dem letzten Karate-1 Series A Turnier in Shanghai (7.-9. Dezember) mit Zuversicht entgehen gesehen werden. 2019 beginnt die K1 Saison mit dem Premier League vom 25.-27. Januar in Paris.

Schweizer Resultate

FRAUEN

Kata
Mark Melinda (Nr. 60): 3:2 Sofuoglu Gizem (Türkei, 31), 0:5 Chien Hui Hsuan (Taiwan, 52)

-55 kg
Schärer Maya (Nr. 30): 0:2 Laaveri Sabina (Schweden, 43)

Michel Melinda (Nr. 82): 1:2 Van der Eerden Jaydin (Niederlande, 83)

-61 kg
Kornfeld Noémie (Nr. 28): 1:0 Espinosa Lopez Maria (Spanien, 58), 4:0 Moriguchi Ayami (Japan, 14), 1:1 Shostak Diana (Ukraine, 72)

Radjenovic Nina (Nr. 43): 1:2 De Lima Stephani (Brasilien, 45)

Zumwald Oriane (Nr. 84): 0:1 Jumaa Haya (Kanada, 12)

-68 kg
Ulluri Dielza (87): 5:0 Cvrkota Sanja (Kroatien, 17), 0:4 Murphy Cheryl (USA, 18)

Quirici Elena (Nr. 3, Silber): 1:0 Debatty Luana (Belgien, 21, 5. Schlussrang), 3:2 Wold Sherilyn (USA, 9. Schlussrang), 3:2 Vizcaino Gonzalez Cristina (Spanien, 8, 7. Schlussrang), 0:0 Melnyik Halyna (Ukraine, 9, 3. Schlussrang), 0:1 Agier Alizee (Frankreich, 6, Siegerin)

+68 kg
Brüderlin Ramona (14, 9. Schlussrang): 1:9 Uekusa Ayumi (Japan, 1), HR: 2:1/Niederlage Torres Garcia Maria (Spanien, 15)
Kaufmann Fabienne (41, 11. Schlussrang): 0:2 Garcia Nancy (Frankreich, 22, Siegerin), HR: 4:6 Ferracuti Clio (Italien, 11, 3. Schlussrang)

Medaillenbilanz Frauen

1) Japan, 3-1-5
2) Frankreich, 3-0-1
3) Spanien, 0-2-0
4) Kasachstan/Peru/Schweiz je 0-1-0
5) Deutschland/Italien je 0-0-2
6) Serbien/Ukraine je 0-0-1

Männer

Kata
Rösch Maurice (Nr. 83): 0:5 Park Heejun (Korea, 77)

Medaillenbilanz Männer

1) Türkei 3-0-0
2) Japan 2-4-3
3) Italien 1-0-1
4) Frankreich 0-1-1
5) Georgien 0-1-0
6) Ungarn 0-0-3
7) Ukraine/Usbekistan/Kroatien/Kasachstan je 0-0-1

Total
1) Japan 5-5-8
2) Frankreich 3-1-2
3) Türkei 3-0-0
4) Italien 1-0-3
5) Spanien 0-2-0
6) Georgien/Kasachstan/Peru/Schweiz je 0-1-0
10) Ungarn 0-0-3
11) Deutschland/Ukraine 0-0-2
13) Usbekistan/Kroatien/Kasachstan/Georgien/Serbien je 0-0-1


Schweizer Power-Frauen in Tokyo. Von l.n.r. Nina Radjenovic, Dielza Ulluri,
Ramona Brüderlin, Elena Quirici, Maya Schärer, Fabienne Kaufmann und Melinda Michel

Top-8 Platzierungen Karate-1 2018
Elena Quirici, 2. Rang, Premier League Tokyo
Elena Quirici, 5. Rang, Premier League Berlin
Elena Quirici, 1. Rang, Premier League Istanbul
Pauline Bonjour, 7. Rang, Serie A Guadalajara
Luca Rohner, 7. Rang, Premier League Rotterdam
Noah Pisino, 7. Rang, Premier League Rotterdam / Rabat
Maya Schärer, 5. Rang, Premier League Rabat
Fabienne Kaufmann, 7. Rang, Premier League Rabat
Ramona Brüderlin, 7. Rang Premier League Rabat

Karate-1 Premier League Swiss Top-Ten seit 2012 nach Tokyo 2018

Einzelsiege
1) Elena Quirici, 66+4= 70
2) Fanny Clavien (2012-2016), 44
3) Noémie Kornfeld, 38+2= 40
4) Brüderlin Ramona, 39
5) Mark Melinda, 22+1= 23
6) Marco Luca / Noah Pisino, je 22
8) Murat Sahin, 20
9) Kujtim Bajrami / Mirko De Pascalis je 14

Teilnahmen
1) Melina Mark, 29+1= 30
2) Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, je 28+1= 29
4) Elena Quirici, 26+1= 27
5) Sahin Murat, 22
6) Demian Seiler / Luca Rohner, je 20
8) Florian Weber / Fabrizio Gelsomino je 19
10) Fanny Clavien / Maurice Rösch, je 16

Siege/Starts im Verhältnis (min. 15 Starts)
1) Fanny Clavien (44/16, 2012-2016), 2.75
2) Elena Quirici (70/27), 2.59
3) Marco Luca (22/15), 1.47
4) Noémie Kornfeld (40/29), 1.38
5) Brüderlin Ramona (39/21), 1.34
6) Sahin Murat (20/22), 0.91
7) Mark Melinda (23/30), 0.77
8) Kaufmann Fabienne (11/15), 0.73
8) Faes Yannik (11/15), 0.73
10) Rösch Maurice (10/16), 0.63

Medaillenspiegel
1. Fanny Clavien, 4x Gold, 3x Bronze
2. Elena Quirici, 1x Gold, 6x Silber, 1x Bronze
3. Kujtim Bajrami, 1x Silber
4. Marilena Rubini Volante / Jessica Cargill / Jana Gfeller / Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, je 1x Bronze


Auch in Tokyo präsent: Nationaltrainer Franco Pisino mit Fabienne Kaufmann


Sie zählten auch in Tokyo zu Besten Ihres Fachs:
Daniel Brunner und Piero Lüthold

Share →