In ihrem 6. Elite-Einzelfinale erkämpfte sich die Vize-Weltmeisterin 2023 auch in Zadar die Silbermedaille.

Insgesamt waren in Zadar 51 Nationen, 476 Karatekas (Frauen: 228 Männer: 248) präsent. Die Schweizer Delegation stand unter der Leitung von Zentralpräsident Erik Golowin. Als Nationaltrainer waren Franco Pisino, Michelle Saner und Dragan Leiler vor Ort sowie die beiden offiziellen «Personal Coachs» Raul Cuerva Mora und Naoki Ujihara. Die sportliche Gesamtleitung lag bei Luca Rohner, Chef Leistungssport.

Vor Ort auch EKF-TK-Mitglied Dominique Sigillo (u.a. Kommentierung Medaillenkämpfe), einige Eltern sowie die Schiedsrichter Piero Lüthold, Daniel Brunner, Stéphanie Moix und Florian Wernly. Als Physiotherapeutin war erstmals Noam Saskia Seitz im Einsatz. Fotos/Videos: Kjetil Waber.

Die jüngsten Teilnehmenden waren 16 Jahre (Jg. 2008) alt. Ältester Teilnehmender war Vize-Kata-Europameister Damian Quintero (Spanien) der im Juli seinen 40. Geburtstag feiert. Insgesamt wurden in den Einzelkategorien 48 Medaillen vergeben. 16 Vorjahres-Medaillisten konnten auch in Zadar eine Medaille (Frauen: 9; davon 4 Kata, Männer 7) erringen.

Top Eric Timmer (-60 kg), der zweimal knapp mit 2:3 gegen den späteren Silbermedaillengewinner, Arifi Orges (gecoacht von Fehmi Mahalla) und den 2-facheN Europameister Eray Samdan, unterlag.

Elena Quirici (-68) und Johanna Kneer (plus 68) schafften als einzige den Wiedereinzug ins Finale. Bei den Männern Xenos Christos-Stefanos, Griechenland (bis 60).

Mit ihrer erneuten Finalteilnahme behauptete Elena Quirici auch ihre Nr. 1 Platzierung im WKF-Ranking.

EM ZADAR RESULTATE 2024

Resultate

Frauen

Kata (29)

Minano Lanyfer, 20 Jahre, Nr. 48 WKF-Ranking, neu Nr. 43, 1. EM-Elite Selektion. Coach: Pisino Franco, 7. Schlussrang. Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 31, 360 Punkte

1-Pascual Aria, Schottland, 23 Jahre, Nr. 357, 37.70 (Kururunfa) zu 36.20 (Gojushiho Dai)
2-Bozan Dilara, Türkei, 27 Jahre, Nr. 8, 37.50 (Ohan) zu 39.50 (Kururunfa)
3-Xenou Georgia-Archonta, 26 Jahre, Nr. 17, 38.20 (Papuren) zu 40.30 (Papuren)

Medaillen:
1-Bozan Dilara, 8, 27 Jahre, Türkei (2023=3)
3-D Onofrio Terryana, 11, 27 Jahre, Italien (2023=3)

3-Garcia Lozano Paola, 12, 18 Jahre, Spanien (2023=1)
3-Jüttner Jasmin, 32, 30 Jahre, Deutschland (2023=7)

Team-Kata (11)

Blaser Elena, 24 Jahre, Mark Melinda, 29 Jahre, Suter Anina, 21 Jahre, Coach: Saner Michelle, alle 1. EM Selektion)
38.40 (Kururunfa) zu 37.60 Deutschland (Gojushiho Sho)
37.50 (Anan Dai) zu 39.70 (Gojushiho Dai) Frankreich (verliert gegen Italien mit 39.30 zu 41.20)

Team-Kata:
1-Spanien
2-Italien
3-Türkei
3-Frankreich

-50 kg (31)

Huber Lea, 19 Jahre, Nr. 185 (-55), neu Nr. 242, 1. EM-Elite Selektion. Coach: Leiler Dragan
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 90, 30 Punkte.

4:7 Cucu Andreea Elena, 22 Jahre, Nr. 81, Rumänien

Medaillen
1-Sgardelli Ema, Kroatien, 4, 20 Jahre
2-Mishovska Mihaela, Nord Mazedonien, 188, 18 Jahre
3-Perfetto Erminia, Italien, 5, 28 Jahre (2023=3)
3-Kucukoglu Selva Nur Akkurt, Türkei, –

-55 kg (31)

Schärer Maya, 26 Jahre, Nr. 30, neu Nr. 32, 7. EM-Elite Selektion. Coach: Cuerva Mora Raul
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 25, 690.

4:5 Iorga Bianca Alexandra, 21 Jahre, Nr. 215, Rumänien

Medaillen:
1-Bitsch Mia, 5, 20 Jahre, Deutschland
2-Pereira Villalobos Sonia, Spanien, 37, 22 Jahre
3-Stoli Maria, 10, 25 Jahre, Griechenland
3-Yakan Tuba, 6, 33 Jahre, Türkei (2023=3)

-61 kg (33)

Radjenovic Nina, 25 Jahre, Nr. 19, neu Nr. 23, 3. EM-Elite Selektion. Coach: Leiler Dragan
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 17, 1020 Punkte.

1:8 Filipov Nevena, 19 Jahre, Nr. 21, Serbien

Medaillen:
1-Bakos Suchankova Ingrida, 25, 31 Jahre, Slowakei
2-Topalovic Lejla, 31, 23 Jahre, Österreich
3-Yenen Fatma Naz, 8, 22 Jahre, Türkei
3-Kahmis Reem, 1, 21 Jahre, Deutschland (2023=1)

-68 kg (29)

Quirici Elena, 30 Jahre, Nr. 1, neu Nr. 1. 10. Elite-EM Selektion. Coach: Cuerva Mora Raul
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 1, 3660 Punkte.

Freilos
2:1 Wetzel Van Robin, 19 Jahre, Nr. 89, Niederlande
4:0 Rahmanovic Ilma, 24 Jahre, Nr. 63, Bosnien & Herzegowina
1:0 Sieliemienieva Elina, 20 Jahre, Nr. 24, Ukraine
2:6 Agier Alizee, 29 Jahre, Nr. 6, Frankreich

WKF:
France’s Alizee Agier added another feather to her cap by winning the Female Kumite -68 kg category. Agier’s 6-2 victory over Elena Quirici of Switzerland secured her second continental title and fifth continental medal overall.

Her return to the winner’s circle after claiming the crown in 2019 underscores her consistent excellence in the sport, in one of the clashes of titans of the day against Olympian and three-time continental titleholder Quiric.

Medaillen:
1-Agier Alizee, 6, 29 Jahre, Frankreich (2023=5)
1-Quirici Elena, 1, 30 Jahre, Schweiz (2023=1)
3-Nieto Mejias Maria Isabel, 10, 24 Jahre, Spanien (2023=3)
3-Sieliemienieva Elina, 24, 20 Jahre, Ukraine

+68 kg (31)

Kaufmann Fabienne, 27 Jahre, Nr. 14, neu Nr. 14, 3. EM-Elite Selektion. Coach: Leiler Dragan
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 23, 600 Punkte.

2:1 Creemers Ingrid, 27, Jahre, Nr. 26, Niederlande
0:4 Torres Garcia Maria, 26 Jahre, Nr. 1, (verliert 4:11 gegen Walters Rochelle, 24 Jahre, Nr. 20, England)

Medaillen:
1-Kneer Johanna, 7, 26 Jahre, Deutschland (Titel verteidigt)
2-Walters Rochelle, 20, 24 Jahre, England
3-Garcia Nancy, 35, 28 Jahre, Frankreich (2023=3)
3-Zibret Zala Maria, 56, 19 Jahre, Slowenien (2023=7)

Team-Kumite (33)

Schweiz-Spanien, 1:2 (Spanien verliert gegen Italien mit 0:2), Coach: Leiler Dragan

Medaillen:
1-Deutschland
2-Italien
3-Türkei
3-Frankreich

Männer

Keine CH-Teilnahme:

Männer bis 84/plus 84 kg, Team-Kumite

Kata (33)

Ujihara Yuki, 23 Jahre, Nr. 28, neu Nr. 28, 7. EM-Elite Selektion. Coach: Ujihara Naoki
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 33, 450 Punkte.

39.80 (Kururunfa) zu 41.20 (Gojushiho Sho) Ghinami Alessi, Italien, Bronze

Medaillen:
1-Sofuoglu Ali, 3, 28 Jahre, Türkei
2-Quintero Damian Hugo, 6, 39 Jahre, Spanien (2023=2)
3-Ghinami Alessio, 11, 21 Jahre
3-Vu Anthony, 25, 18 Jahre (2023=5)

Team-Kata (16)

Codes Julien, 22 Jahre., Moreno-Domont Matias, 22 Jahre, Petrone Leandro, 19 Jahre, Coach: Saner Michelle, alle 1. EM-Selektion.

38.00 (Unsu) zu 39.60 (Kanku Sho), Kroatien (verliert gegen Italien mit 39.30 zu 40.70)

1-Türkei
2-Spanien
3-Aserbaidschan
3-Italien

-60 kg (34)

Timmer Eric, 20 Jahre, Nr. 98, neu Nr. 83, 2. EM-Elite Selektion, Coach: Leiler Dragan
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 74, 150 Punkte.

2:3 Arifi Orges, 28 Jahre, Nr. 25, Albanien, Silber
2:3 Samdan Eray, 26 Jahre, Nr. 5, Türkei (2-facher EM 22/21, K1 Premier League: 6-4-7), Bronze

Medaillen:
1-Xenos Christos-Stefanos, 1, 24 Jahre, Griechenland (2023=2)
2-Arifi Orges, 25, 28 Jahre, Albanien
3-Samdan Eray, 5, 26 Jahre, Türkei (2023=3)
3-Hellal Ahmed El Amine, 52, 19 Jahre, Frankreich

-67 kg (33)

Pisino Noah, 26 Jahre, Nr. 53, neu Nr. 55, 5. EM-Elite Selektion, kein Start.
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 57, 270 Punkte.

Medaillen:
1-Tadissi Yves Martial, 75, 32 Jahre, Ungarn
2-Dulovic Nenad, 27, 25 Jahre, Montenegro
3-Mammadli Huseyn, 159, 21 Jahre, Aserbaidschan,
3-Baliotis Georgios, 59, 19 Jahre, Griechenland

-75 kg (37)

Tawfik Salim, 27 Jahre, Nr. 100, neu Nr. 90, 6. EM-Elite Selektion. Coach: Pisino Franco
Ranking Qualifikation WM 2025: Nr. 78, 90.0

0:10 Mikulic Nemanka, 43, 20 Jahre, Montenegro

Medaillen:
1-Martinac Ivan, 87, 27 Jahre, Kroatien
2-De Vivo Daniele, 23, 21 Jahre, Italien
3-Bulut Enes, 6, 23 Jahre, Türkei
3-Duarte Tiago, 53, 21 Jahre, Portugal

-84 kg (35)

Medaillen
1-Mastrogiannis Konstantinos, 5, 23 Jahre, Griechenland (2023=3)
2-Timmermans Brian, 10, 26 Jahre, Niederlande (2023=3)
3-Kvesic Ivan, 6, 27 Jahre, Kroatien
3-Chobotar Valerii, 3, 30 Jahre, Ukraine

+84 kg (32)

Medaillen
1-Kvesic Andjelo, 3, 28 Jahre, Kroatien (2023=3)
2-Avanzini Matteo, 15, 20 Jahre, Italien
3-Bostandzic Anes, 4, 19 Jahre, Bosnien & Herzegowina (2013=9)
3-Filali Mehdi, 6, 24 Jahre, Frankreich (2023=1)

Team-Kumite (28)
1-Italien
2-Griechenland
3-Frankreich
3-Ukraine

Medaillenspiegel inkl. Teams
1-Türkei, 3-0-7
2-Deutschland, 3-0-2
3-Kroatien, 3-0-1
4-Griechenland, 2-1-2
5-Italien, 1-5-3
6-Spanien, 1-3-2
7-Frankreich, 1-0-6
8-Ungarn, 1-0-0
9-Slowakei, 1-0-0
10-Niederlande, Albanien, Montenegro, Schweiz, Nord Mazedonien, England, Österreich, 0-1-0
17-Ukraine, 0-0-3
18-Aserbaidschan, 0-0-2
19-Bosnien & Herzogewina, Schweden, Portugal, Slowenien, 0-0-1

Daniel Brunner, Piero Lüthold, Florian Wernly, Stéphanie Moix

Endstand zählbare Resultate 2024-2021 (Einstufung Swiss Olympic: 1x Medaille, 1x Top-8) Elite:

2024:
EM Zadar:
2-Quirici Elena (Quirici 2020), -68 kg
7-Minano Lanyfer (Ryuei-Ryu Karateschule Zürich), Kata

2023:
EM Guadalajara:
1-Quirici Elena (Quirici 2020), -68 kg
3-Ujihara Yuki (Bushido Baden), Kata
7-Pisino Noah (Neuchâtel Karaté Do), -67

WM Budapest:
2-Quirici Elena (Quirici 2020), -68 kg

2022:
EM Gaziantep:
3-Ujihara Yuki (Bushido Baden), Kata

2021
EM Porec:
3-Brüderlin Ramona (Karate Do Brugg), +68 kg
3-Ujihara Yuki (Bushido Baden), Kata
7-Spitz Luca (Karate Do Brugg), -60 kg

WM Dubai:
5-Ujihara Yuki (Bushido Baden), Kata

 

Share →