Autor: Roland Zolliker. Vor rund 66 Millionen Jahren hatten die Dinosaurier, unter ihnen Tyrannosaurus Rex, einen denkbar schlechten Tag. Mit einem verheerenden Asteroideneinschlag wurde ihre 180 Millionen Jahre währende Herrschaft abrupt beendet. Sie starben aus. Kalligraphie: Ki, die kosmische Kraft.

Es traf, soweit die heutige Erkenntnis, ein Asteroid mit ca. 15 Kilometer Durchmesser auf die Halbinsel Yucatan im heutigen Mexiko. Die Geschwindigkeit des Einschlags führte zur Entstehung eines Kraters mit einem Durchmesser von 150 Kilometern – dem zweitgrößten Krater der Erde.

Damit uns dies nicht auch widerfährt, hat die NASA mit der Raumsonde Dart erfolgreich den Asteroiden «Didymos» von seiner Umlaufbahn abgelenkt, womit uns das Schicksal der Dinosaurier erspart bleiben dürfte, falls ein Himmelskörper Kurs auf die SKF nimmt. Sportlich betrachtet war es im All eine Art Astreoiden-Billard. Vielleicht einmal eine neue olympische Disziplin im interplanetarischen Raum.

Das Leben auf der Erde entwickelte sich vor mehr als 3,5 Milliarden Jahren. Doch erst vor sechs Millionen Jahren begann ganz allmählich die Entwicklung des Menschen. Dieser stieg irgendwann von den Bäumen, verliess den Wald und übte das Leben in der Steppe. Der aufrechte Gang wurde zum ersten Wesensmerkmal des menschlichen Körpers und war die erste grosse Revolution in seiner Entwicklung.

Seit etwa 35.000 Jahre gibt es den Homo sapiens mit seiner steilen Stirn und gleichmässigen Rundung des Schädeldaches. Er ist der heutige Mensch und konnte sich über die Landbücken der Kontinente weltweit verbreiten. Dass er den 180 Millionen Rekord der Dinosaurier knacken wird, darf bezweifelt werden. Dafür steht ihnen der Homo narzissmus im Wege. Dazu tragen die heutigen Autokraten und ihre Anhänger bei wo das höhere Denken durch das Agieren mit dem Reptilienhirn ersetzt wird.

Die Generationen der SKF-Karatekas beginnen bei Bernard Cherix (1927-2009) dem Begründer (1957) des Karatedo in der Schweiz. Die Mitglieder des Zentralvorstandes bewegen sich im Zeitraum der Babyboomer und Generation Z, während sich die Mitglieder des Departements Sport in den dynamisch-hoffnungsvollen Millennials und Digital Natives bewegen. Die Generation Alpha ist in den Turnieren der Promo Tour und Junior Karate League aktiv. Sie, und ihre noch jüngeren Karatekas sind die wichtigsten Ressourcen der SKF und im FTEM-Modell in den Stufen T1 und T2.

Sport: Konrad Lorenz (1903-1989, Verhaltensforscher, Medizin-Nobelpreisträger) sagte: „Wettkämpfe zwischen Nationen stiften indes nicht nur dadurch Segen, dass sie ein Abreagieren nationaler Begeisterung ermöglichen, sie rufen noch zwei weitere Wirkungen hervor, die der Kriegsgefahr entgegenwirken: sie schaffen erstens persönliche Bekanntschaft zwischen Menschen verschiedener Nationen und Parteien und zweitens rufen sie die einigende Wirkung der Begeisterung dadurch hervor, dass sie Menschen, die sonst wenig gemeinsam hätten, für dieselben Ideale begeistern.“ Denn: „Kein Mensch kann ein Volk hassen, von dem er mehrere Einzelmenschen zu Freunden hat.“ Konrad Lorenz hatte Grundsätzliches geschrieben: „Eine im menschlichen Kulturleben entwickelte ritualisierte Sonderform des Kampfes ist der Sport, und: Die Fairness oder die Ritterlichkeit des Sports, die auch unter stark aggressionsauslösenden Reizwirkungen aufrecht erhalten wird, ist eine wichtige kulturelle Errungenschaft der Menschheit.“ (Auszug Seite Deutscher Olympischer Sportbund, 4.11.2003).

WKF

Gesichtsmasken

Ab dem 1. Januar 2023 ist die Verwendung einer Gesichtsmaske (WKF-Turniere) in den Kat. U14 obligatorisch. Dies gilt nicht für die Turniere der SKF. Foto: WKF.

Elektronisches Punktesystem

Die Fahnen, die derzeit von den Eckenkampfrichtern (Ausnahme Jugend) verwendet werden, werden durch Joysticks ersetzt, die das Ergebnis sofort auf den Monitoren anzeigen. Bedingt durch globale Lieferprobleme finden die Januar K1 Turniere von Athen und Kairo mit dem Flaggensystem statt.

Kata

Nur noch die höchste und die niedrigste erreichte Punktzahl werden gestrichen. Die Gewichtung der Punkte in Athletik (30%) und Technik (70%) wird abgeschafft.

Karategi

Die Verwendung von „WKF Approved Karategi“ mit gestickten Markenzeichen auf den Schultern in ROT oder BLAU ist an allen WKF-Turnieren obligatorisch. Die aktuellen Elite-Weltmeister und K1 Premier League Grand Winners tragen das Markenzeichen in Gold.

WKF-Rules (Punkte für WKF-Ranking, Faktoren)

100 R1, 70 R2, 40 R3, 30 R5, 20 R7, 10 R9-15 (ohne K1 Premier League)

30 R1, 20 R2, 10 R3, 5 R4 (Round Robin K1 Premier League)

Multiplikator (Punkte x Faktoren):

12-WM Elite, 6-EM-Elite/K1 Premier League, 5-K1 Series A, 4-K1 Youth League

Neue Gewichtsklassen Frauen

U18: -48 kg, -53 kg, -59 kg, -66 kg, +66 kg
U16: -47 kg, -54 kg, -61 kg, + 61 kg
U14: -42 kg, -47 kg, -52 kg, +52 kg

WM-Elite Budapest

Um als Schiedsrichter berücksichtigt zu werden sind folgende Kriterien zu erfüllen: 2 K1 Premier League, 1 K1 Series A Turnier, 1 K1 Youth League Turnier. Alles auf drei Kontinenten.

Nationalkader 2023 mit Swiss Olympic Card

Total (99)
Männer (51): Elite-21, U21-16, U18-8, U16-5, U14-1
Frauen (48): Elite-18, U21-11, U18-10, U16-9

Kumite
Männer (36): Elite-17, U21-12, U18-4, U16-3
Frauen (35): Elite-13, U21-10, U18-5, U16-7

Kata
Männer (15): Elite-4, U21-4, U18-4, U16-2, U14-1
Frauen (13): Elite-5, U21-1, U18-1, U16-2

Sektionen
Elite (39): 17-SKU, 14-SKA, 7-SWKO, 1-SKR
U21 (27): 14-SKU, 8-SWKO, 5-SKA
U18 (18): 9-SKU, 9-SKA
U16 (14): 6-SKA, 6-SKU, 3-SWKO
U14 (1): 1-SKR

Dojo (27): 12-SKU, 11-SKA, 3-SWKO, 1-SKR

Herkunft
12-Neuchâtel Karaté Do, 10-Karatedo Lyss/Aarberg, 9-Karate Do Brugg, 7-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen, 6-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève / Ken Shi Kai Schwamendingen, 4-EKTS Lausanne-Vufflens, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, Hayabusa Karate-Do Basel, Karate-Do Biel-Bienne, Shorin-Ryu Karate-Do Kloten, 3-Budo Sport Center Liestal, Karate Club Fribourg, Karate Emme, Karaté-Club Valais, Karateschule Sursee, 2-Goju Kan Bern, Karaté-Club Jaguar Vallorbe, Kenseikan Karate-Do Thun, Quirici 2020, 1-Bushido Baden, Ikigaido Fällanden, JKA-Karateclub Arbon, Karate-Club Sense-Düdingen, Nippon Karate Grenchen, Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern.

Grafik Spirit of Sport: Sport fördert, fordert, formt und verbindet in der Schweiz rund 5 Millionen Menschen, unabhängig von Alter, Herkunft und Einkommen. Deshalb ist Sport so wertvoll – für jeden Einzelnen ebenso wie für die Gesellschaft (Homepage Swiss Olympic).

Regionalkader 2023 mit Swiss Olympic Card

Sektionen (110)

1-SKU: 47 (11 Dojo), 2-SKA: 43 (13), 3-SWKO: 12 (3), 4-SSK: 6 (2), 5-SKR: 2 (1).

Dojo (30)
14-Karatedo Lyss/Aarberg, 10-Karaté-Club Valais, 9-Karate-Do Biel-Bienne, 7-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen, 6-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève, 5-Karate Emme, Karateschule Taisho Kriens, Ken Shi Kai Schwamendingen, Neuchâtel Karaté Do, Nippon Training Urdorf, 4-Karate Do Brugg, 3-Budo-Sport Center Liestal, Karateschule Sursee, Kashiva Kan Bienne, Kenseikan Karate-Do Thun, 2-EKTS Lausanne-Vufflens, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, Goju Kan Bern, Ikigaido Fällanden, Karate Club Fribourg, Karate Schule Zug, Karaté-Club Cobra Fribourg, Mizu Dojo Moudon, 1-Bushido Baden, Hoitsugan Kyokai Karate Solothurn, Karate-Club Sense Düdingen, Karatecenter Rapperswil-Uznach, Karateschule Altstätten, Ken Wa Kai Goju-Ryu Karate-Do, Shorin-Ryu Karate-Do Kloten.

Stützpunkte (14)

Westschweiz: 1-Genève, 2-Neuchâtel, 3-Sion, 4-Lausanne
Alpen/Voralpen: 1-Zentralschweiz (Luzern/Sursee), 2-Thun
Westmittelland: 1-Basel, 2-Biel, 3-Lyss, 4-Emme, 5-Düdingen
Ostmittelland: 1-Aargau, 2-Zürich, 2-Ostschweiz

National- und Regionalkader

Sektionen (209)

1-SKU: 92 (44.1%), 2-SKA: 78 (37.3%), 3-SWKO: 30 (14.4%), 4-SSK: 6 (2.8%), 5-SKR: 3 (1.4%).

Top-Ten Dojo
24-Karatedo Lyss/Aarberg, 17-Neuchâtel Karaté Do, 14-Karatecenter Reto Kern Kreuzlingen, 13-Karaté-Club Valais, Karate-Do Biel-Bienne, Karate Do Brugg, 12-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève, 11-Ken Shi Kai Schwamendingen, 8-Karate Emme, 6-Budo Sport Center Liestal, EKTS Lausanne-Vufflens, Elson Sport & Karate Kreuzlingen, Karateschule Sursee.

Förderung
Die Optimierung der Trainingsprozesse ist im hohen Masse davon abhängig, ob es gelingt, die besten Karatekas (Talente) und die besten Trainer im besten Umfeld zusammenzuführen. Das setzt mit Blick auf die Talente gezielte Sichtungsmassnahmen voraus, wenn es darum geht, auf Dojo-, Sektions- und nationaler Stufe die richtigen Talente zu entdecken. Dann müssen diese Karatekas ab der FTEM-Stufe 2 denjenigen Dojos und Stützpunkten zugeführt werden, in denen sie am besten gefördert werden. So sollten die Dojos, die keine leistungssportliche Förderung betreiben Kooperationen (dafür gibt einige Beispiele) mit Partnerdojo eingehen, damit die Konzentration von Spitzenkaratekas an bestimmten Standorten möglich werden.

Die SKF stellt fest, dass viele erfolgreiche Nachwuchskaratekas ihre Karriere beenden, bevor sie richtig im Elite-Alter begonnen hat. Analysen zeigen, dass viele Athleten und Athletinnen bereits in den Alterskategorien U18/U21 aussteigen. Dies zu minimieren ist eines der Schwerpunktthemen im FTEM-Karate.

Bildungspartner Sport
Die SKF strebt an, dass alle Inhaber einer Talent Card National in ein Sportfördergefäss integriert werden.

Talent Cards Lokal
20-SKA, 1-SKU, 1-SKR.

Kick Off Meeting
10. Januar, 19.00-21.00, Jurahaus Magglingen. Verantwortlich: Luca Rohner, Chef Leistungssport.

Talentsichtungstag
30. September, Sportzentrum Zuchwil. Es werden wieder Vortestungen durchgeführt für neue Teilnehmer sowie jene mit einer lokalen Talentcard. Information an die Stützpunkte im Januar. Verantwortlich: Raphael Iseli, Chef Nachwuchs.

3T Tenero
24.-29. September (Swiss Olympic Talent Card National). Verantwortlich: Raphael Iseli, Chef Nachwuchs.

Kaderaktivitäten
Siehe Datenkalender.

Infrastruktur
Anschaffung einer neuen Tatamifläche und Mattenwagen mit Lagerung im Sportzentrum Zuchwil.

Rankings

WKF Ranking Top-100 per 4.1.2023

Rankings bilden das Ergebnis der erbrachten Leistungen, im Verhältnis zu anderen Teilnehmenden, über alle Turniere hinweg ab. So auch im WKF-Karate. Mit Rang 4 und Rang 9 sind Elena Quirici und Yuki Ujihara unter den Top-Ten klassiert. Während Quirici seit Jahren (und auch mehrfach die Nr. 1) zur absoluten Weltspitze gehört klassierte sich Ujihara 2022 erstmals, als Nr. 8, unter den zehn Besten der Welt. In den Top-Ten klassierten sich in der Vergangenheit ebenfalls Diana Schwab, Fanny Clavien, Ouchene Ramona und Cargill Jessica. Alles Spitzenathletinnen mit EM-Titeln.

Frauen (9)

4-Quirici Elena, -68 kg/316 klassiert, 3780.00 Punkte
15-Schärer Maya, -55 kg/405, 1650.00
23-Radjenovic Nina, -61 kg/460, 1317.50
23-Deuble Sara,-68 kg/316, 1115.00
26-Kaufmann Fabienne, +68 kg/215, 1162.50
46- Minano Lanyfer, Kata/442, 775.00
57-Mark Melinda, Kata/442, 660.00
57-Bosshard Lea, -61 kg/460, 610.00
79-Bonjour Pauline, +68 kg/215, 36

Männer (3)
9-Ujihara Yuki, Kata/486, 2505.00 Punkte
35-Pisino Noah, -67 kg/603, 1012.50
75-Di Gioia Raffaele, -75 kg/587, 510

Premier League Top-Ranking 2022

Aufgrund der Streichung des K1 Premier in Moskau wird das erste K1 Turnier (Kairo, 27.-29. Januar) in die Jahreswertung 2020 aufgenommen. Kairo zählt auch für das Jahres-Ranking 2023.

Frauen
3-Quirici Elena (-68 kg, 39 klassiert), 5-Schärer Maya (-55 Kg/39), 14-Kaufmann Fabienne (+68 kg, 40), 21-Radjenovic Nina (-61 kg/43)

Männer
11-Ujihara Yuki (Kata, 49), 13-Pisino Noah (-67 kg, 46)

Top-20 Klassierungen 2011 bis heute:
Blau noch aktiv

Frauen (10)
9x Quirici Elena (-68 kg: 2-3-4-5-5-5-5-15; -61 kg: 15; Grand Winnerin 2016
8x Clavien Fanny (+68 kg: 1-5-6-11-16-19; -68 kg: 11-19)
7x Brüderlin (Ouchene) Ramona (-68 kg: 7-8-13-15-18; +68 kg: 8-18)
3x Kornfeld Noémie (-61 kg: 10-11-12)
3x Schärer Maya (-55 kg: 11-14-18)
2x Kaufmann Fabienne (+68 kg: 17-20)
2x Magnin Aurélie (-55 kg: 12-18)
1x Rufer Angela (+68 kg: 15)
1x Gfeller Jana (61 kg: 6)
1x Rubini Volante Marilena (-50 kg: 8)

Männer (4)
2x Bajrami Kujtim (-67/-75 kg: 18)
1x Luca Marco (-84 kg: 6)
1x Ujihara Yuki (Kata: 11)
1x Pisino Noah (-60 kg: 18)

All Time WKF Top 100 World Ranking, per 1.1.2023

Blau noch aktiv

Frauen-12
2-Quirici Elena, -68 kg (1364 klassiert), 21364 Punkte
25-Schärer Maya, -55 kg (1460), 5525
26-Kornfeld Noémie, -61 kg (1695), 5477
31-Ouchene Ramona, +68 kg (679), 5155
38-Kaufmann Fabienne, +68 kg (679), 4377
40-Clavien Fanny, +68 kg (679), 4166
44-Mark Melinda, Kata (2057), 3657
48-Radjenovic Nina, -61 kg (1695), 3300
67-Quirici Elena, -61 kg, (1695), 2311
86-Schwab Diana, -61 kg (1695), 1908
98-Ulluri Dielza, -68 kg (1364), 1400
100-Michel Melinda, 55 kg (1460), 1383

Männer-6
31-Ujihara Yuki, Kata (2578), 4875
39-Sahin Murat, -75 kg (2825), 3489
68-Pisino Noah, -60 kg (2690), 2390
68-Bajrami Kujtim, -67 kg (2641), 2831
88-Spitz Luca, -60 kg (2690), 1881.25
87-Shane Julian, -84 kg (2104), 2017

Spitzensport Elite

Muhammad Ali «The Greatest»

1999 vom Internationalen Olympischen Komitee zum Sportler des Jahrhunderts gewählt.

«Champions werden nicht in Trainingshallen gemacht. Champions werden durch etwas gemacht, das sie in sich tragen: ein Verlangen, einen Traum, eine Vision. Sie brauchen außergewöhnliche Ausdauer, sie müssen ein wenig schneller sein, sie brauchen die Fähigkeiten und den Willen. Aber der Siegeswille muss stärker sein als die Fähigkeiten.»

«Ich habe jede Minute des Trainings gehasst, aber ich habe mir gesagt: Gib nicht auf. Quäle Dich jetzt und lebe den Rest Deines Lebens als Champion».

Höhepunkt sind die Elite-Europameisterschaften gefolgt von den European Games (20 Sportarten) und den European University Games. Anschliessend die ANOC World Beach Games (15 Sportarten). Zum Jahresabschluss die Elite-Weltmeisterschaften.

Turnier/SKF-Faktor/Ort/Daten

1-EKF-Elite-Europameisterschaften-3, Guadalajara/Spanien, 22.-26. März (Selektion: 26. Januar)

2-European Games-3, Krakau/Polen, 30. Juni bis 1. Juli
3-European University Games, Zagreb/Kroatien, 20.-23. Juli (Selektion bis 31. Januar)
4-ANOC World Beach Games, Bali/Indonesien, 6./7. August
5-WKF-Elite-Weltmeisterschaften-4, Budapest/Ungarn, 24.-29. Oktober

In seiner Rolle als Nationales Olympisches Komitee der Schweiz führt und/oder finanziert Swiss Olympic die European Games (Patronat: European Olympic Committees) und die ANOC World Beach Games (Vereinigung der nationalen olympischen Komitees).

Nina Radjenovic

K1 Premier League (Faktor 6)
Kairo/Ägypten, 27.-29. Januar
Rabat/Marokko, 12.-14. Mai
Fukuoka/Japan, 9.-11. Juni
Dublin/Irland, 8.-10. September

K1 Series A (Faktor 5)
Athen/Griechenland, 13.-15. Januar
Konya, Türkei/, 10.-12. März
Richmond-Vancouver/Kanada, 14.-16. April
Larnaca/Zypern, 29. September bis 1. Oktober
Matosinhos/Portugal, 24.-26. November

ESKA Championships
1.-3. Dezember, Cadiz/Spanien

WSKA Championships
21.-24. September, Matoshinhos/Portugal

JKA European Championships
Sursee, 1. April (nur SKR-Karatekas)

Fujimura Cup / Swiss Karate Cup Ippon Shobu
Wettingen, 13. Mai

Spitzensport Nachwuchs

Am 15. Dezember 2022 führte der Selektionsausschuss (Marc Keller, Vorsitz, Mitglieder: Reto Kern, Luca Rohner, Dominique Sigillo, Mario Trachsel) die Nominierungen für die EKF-Europameisterschaften U21, U18, U16 vom 3.-5. Februar 2023 in Larnaca/Zypern durch. In den Kata-Wettbewerben wurden 5 Karatekas (F: 3, M: 2), im Kumite 20 (F: 10, M: 10) selektioniert. Am meisten Selektionierte stellt die SKU mit 10, die SKA mit 9 und die SWKO mit 6 Teilnehmenden.

In der für die Swiss Olympic Einstufung relevanten Kat.  U21 werden 11 (F: 6, M: 5) Karatekas an den Start gehen. Für die Nachwuchs-EM gilt der SKF-Faktor 3.

Lea Marie Bossard

K1 Youth League, neu mit U21 (Faktor 4)
Fujairah/Vereinigte Arabische Emirate, 24.-26. Februar
La Coruna/Spanien, 27.-30. April
Porec/Kroatien, 29. Juni bis 2. Juli
Mexiko, 22.-24. September
Venedig/Italien, 7.-10. Dezember

WKF U12 & U21 Cup (Faktor 3)
Porec/Kroatien, 29. Juni

Punkteturniere (Faktor)
Austrian Karate Champions Cup-1.5, Hard am See-Österreich, 21. Januar
Paris Open-2, 20.-22. Januar
Rheinland-Pfalz Open-1.5 (Krokoyama-Cup), Koblenz-Deutschland, 15. April
Eurocup-1.5, Zell am See-Österreich 20. Mai
Austrian Junior Open-1.5, Salzburg-Österreich, 24. Juni
Budapest Open-2, Ungarn, 16./17. September gestrichen
Lion Cup, Strassen-Luxemburg-1.5, 23. September
Croatia Open-2, Rijeka-Kroatien, 6.-8. Oktober gestrichen
Neu: Polish Open, 6.-8. Oktober
Euro Grand Prix-1.5, Pilsen-Tschechien, 4./5. November

Punkteliste 2023
70 R1, 50 R2, 30 R3, 20 R5, 10 R.
10 pro Sieg
5 pro Turnierstart, erst ab einem Sieg
Bei Doppelstart wird die bessere Kategorie gewertet

Leistungssport

Einige Teilnehmende am 3T Tenero 2022 werden auch 2023 nationale Titel und Medaillen erringen

Nationale Turniere, Faktor (SM 1.0 / SKL 0.75)
Wettingen, SKL, 25./26. März
Burgdorf, SKL, 10./11. Juni
Neuchâtel, SKL, 9./10. September (prov.)
Sursee, SM WKF-Karate, 25./26. November

Breitensport

Dojo

Mit positiven Visionen können Dojos (Da-Sein), als Lern- und Erfahrungsort, die Gesundheit und Handlungsfähigkeit der Kinder und Jugendlichen fördern. Diese können sich wiederum aktiv, aber auch kritisch, an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung beteiligen. Bei den Erwachsenen sind Persönlichkeiten gefordert, welche die Tradition der traditionellen Stilrichtungen nachhaltig fortsetzen. Männer und Frauen mit Visionen, Beharrlichkeit und Begeisterungsfähigkeit für eine zeitlose Kampfkunst. Im Leistungssportbereich das Einbringen des Know-how von ehemaligen Top-Athlet:innen.

Für die Kinder und Jugendlichen stellt das Dojo einen prägenden Teil ihrer Entwicklung dar. Das Dojo als Ort des sozialen, partizipativen Lernens fördert die Beziehungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler, die Fähigkeit zur Zusammenarbeit und das Übernehmen von Verantwortung für die Gemeinschaft. Gegenseitige Wertschätzung, Lebensfreude stellen wichtige Werte dar. Ziel ist es, Lerninhalte anzubieten, die dem unterschiedlichen Lern- und Leistungsstand Rechnung tragen.

Bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist das Dojo auf die Unterstützung durch Eltern, Erziehungsberechtigte angewiesen. Diese Zusammenarbeit ergibt sich aus der gemeinsamen Verantwortung für die Kinder und Jugendlichen. Sie verlangt von beiden Seiten Gesprächs- und Informationsbereitschaft und gegenseitige Achtung. Kinder und Jugendlich sollen im Training gemäss ihrem Alter und Reife gesamtheitlich gefördert werden.

Das Dojo ist der Ort für die nachhaltige Entwicklung in der SKF. Eine aktive Beteiligung Aller wirkt sich positiv aus. Ein Mitgestalten stärkt das Wohlbefinden der Lernenden, führt zu stärkerer sozialer Eingebundenheit und einer höheren Lernmotivation. Partizipation ist eine wichtige Voraussetzung für effektive Lernprozesse. Die Umsetzung setzt eine Vertrauenshaltung, eine offene Gesprächskultur, Transparenz und Geduld voraus. Eine gute Lernkultur ist auch eine gute Lehrkultur! Sie soll be-geistern, und das funktioniert vor allem mit Be-geisterten. Definition Dojo aus dem J+S Kernlehrmittel (Thomas Hertig, Erik Golowin):

Werte im Karate-Do (Grafik WKF-WM Elite Linz, 2016)

Es liegt grundsätzlich in der Verantwortung der Dojo Traditionen und Hintergründe sowie die vom Gedanken des zen-buddhistischen Do durchdrungene Ethik des Karate-Do zu vermitteln. Kalligraphie: Hara, das Meer der Energie.

Prüfungsprogramme / Kyu-Grade bis 5. Dan
Kompetenz der Sektionen/Stilrichtungen.

Schweizermeisterschaften Ippon Shobu / Shotokan Kata Cup
Bern, 18. Juni

Junior Karate League (SKA, SSK)
Windisch, 11. März
Liestal, 14. Mai
Cham, November

Promo Tour (SKU)
Vallorbe, 4./5. Februar
Biel, 3./4. Juni
Fribourg, 7./8. Oktober

6K Event (Lachen-Lernen-Leisten)

Kurse für esa Leitende

Folgende Fortbildungsmodule (MF Leitende) sind geplant: Samstag, 22.04.2023, Freitag, 15.09.2023. Die detaillierte Ausschreibungen werden wie üblich an die SKF Dojo verschickt. Link Weitere Infos zu esa Erwachsenensport.

Swiss Olympic Lehrgang «Club Management»

Swiss Olympic (SO) hat in der Online Academy einen neuen Lehrgang «Club Management» freigeschaltet. Zielgruppe sind Vorstandsmitglieder von Sport Vereinen und Verbänden. Die Inhalte sind hilfreich für neue Verantwortliche und für Personen, die sich – erstmalig oder im Sinne einer Auffrischung – strukturiert mit den relevanten Themen der Vereinsführung auseinandersetzen möchten. Das SO «Führungszertifikat für Vereinsvorstände» kann nach Absolvieren des 20 – 30 Stunden Online-Selbststudiums und dem Besuch von zwei sportartenspezifischen Präsenztagen erlangt werden.  

Die SKF führt die Präsenztage in Kooperation mit der WAKO durch. Zudem ist die Zusammenarbeit mit SWISSWUSHU vorgesehen, sobald SO dafür die Zustimmung erteilt hat. Die Präsenztage 2023 sind in Deutscher Sprache vorgesehen (Pilotphase). Ein französischsprachiges Angebot ist in Evaluation.

Link zur Swiss Olympic Academy. Weitere Infos bei Leo Chin (esa@karate.ch).

FTEM-Karate
1-Mensch im Zentrum, 2-Nationales Sportkonzept, 3-Sportliche Entwicklung, 4-Talentförderung, 5-Leistungskonzept, 6-Leistungskultur

Jugend+Sport

SMART

Spezifisch sind Ziele, wenn sie eindeutig definiert werden. Alle Details sollten unmissverständlich und konkret in einem Satz zusammengefasst werden. Messbar Im künftigen Rückblick soll die Erreichung des Ziels sich bewerten lassen. Quantitative und qualitative Kriterien formulieren, um das Ziel messbar zu machen. Attraktiv Ein Ziel muss für alle Beteiligten attraktiv und akzeptabel sein. Realistisch Ein Ziel muss sich realistisch erreichen lassen, damit alle auch motiviert sind, daran mitzuarbeiten. Um ein größeres Ziel (WM-EM Selektion, Podestplätze) zu erreichen sind vorab realistische kleinere Ziele (Meilensteine) zu formulieren. Ziele sollen auch eine Herausforderung sein. Terminiert Ziele lassen sich kontrollieren, wenn ein Zeitpunkt für ihre Erreichung vereinbart wird. Bei Formulierung des Ziels wird ein konkreter Zeitpunkt bestimmt, an dem es erreicht sein soll. Foto: Belinda Bencic, Olympiasiegerin / Team-Weltmeisterin Tennis, Swiss Olympic.

Partner SKF

Swiss Olympic

Einstufung Sportarten (Total 123)

1: 21 (17.1%), 2: 16 (13 %), Karate, 3: 14 (11.4%), 4: 52 (42.3%), 5: 20 (16.2%)

Neu-Organisation

Drei Kernabteilungen.

  • Abteilung Sport (David Egli)
  • Swiss Olympic Team (Ralph Stöckli)
  • Verbandsmanagement (Karin Wunderlin-Rauber)

Die drei Kernabteilungen verfügen ab Januar 2023 über einen Bereich «Entwicklung und Projekte», der jeweils vom stellvertretenden Abteilungsleiter geführt wird. Der Bereich Breitensport (bisher Teil der Abteilung Verbandsmanagement) wird in die Abteilung Sport übergeführt wird. Der Bereich Athleten- und Karrieresupport wird in Athlete Hub umbenannt und wechselt von der Abteilung Sport in die Abteilung Swiss Olympic Team. In der Abteilung Verbandsmanagement wird der Bereich Werte neu als Bereich Sport und Gesellschaft geführt. Ausserdem wird der Bereich Swiss Olympic Academy neu geschaffen.

Schweizer Olympiapark

Das Projekt «Schweizer Olympia Park» ist eine der wichtigsten strategischen Prioritäten von Swiss Olympic für die kommenden Jahre. Der Schweizer Olympia Park soll die Grundlage für nachhaltigen, sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg in der Perspektive 2040 sicherstellen. Durch eine geschickte Vernetzung der Akteure des Sportsystems und der Partner aus Industrie und Forschung sowie der strategischen Förderung von Innovationen wird sich das Leistungssportsystem künftig einen strategischen Wettbewerbsvorteil erarbeiten können.

Kampagne OK

Mit der Kampagne «Are you OK?» machen Swiss Olympic und Swiss Sport Integrity auf Situationen im Sportumfeld aufmerksam, die belastend oder verletzend sein können. Im Mittelpunkt steht die Frage «Are you OK?» und zwei Kernbotschaften: «Informiere dich, wenn es sich falsch anfühlt» und «Jetzt Vorfall melden». Foto: Swiss Olympic.

Dopingprävention für Sporteltern

Sporteltern fördern ihre Kinder, zeigen Leidenschaft, investieren Zeit und finanzielle Ressourcen, erleben gemeinsam Sieg und Niederlage. Für die Kinder ist ihre Unterstützung wichtig. Genauso wichtig für die Kinder ist es, dass sie sich in einem sicheren und fairen sportlichen Umfeld bewegen können. Foto: Swiss Sport Integrity.

Die Anti-Doping-Bestimmungen gelten für alle Sportlerinnen und Sportler mit einer Mitgliedschaft in der SKF (Dojo, Stilrichtungen, Sektionen). Dasselbe gilt für Teilnehmende an Wettkämpfen solcher Organisationen. Entsprechend können all diese Sporttreibenden jederzeit Dopingkontrollen unterzogen werden. Bei Dopingkontrollen gibt es kein Mindestalter, d.h. es können auch Minderjährige kontrolliert werden. Somit unterstehen auch die Kinder dem Doping-Statut und tragen somit die volle Verantwortung für alle Substanzen, die in seinem Körper gefunden werden – unabhängig davon, wer sie ihnen verabreicht hat. Diese Selbstverantwortung kann für junge Menschen eine grosse Herausforderung darstellen. Deshalb müssen ihre Eltern Bescheid wissen. Die Dopingliste wird jedes Jahr neu publiziert.

www.sportintegritiy.ch/eltern

Stiftung Schweizer Sporthilfe

Die Schweizer Sporthilfe unterstützt seit vielen Jahren SKF-Karatekas auf ihrem Weg im internationalen Spitzensport. Jedes Jahr wird der Super10 Kampf (2022: mit Elena Quirici) ausgetragen. 2023 am 3. November. Der jährliche vergebene Nachwuchspreis (seit 1981) ist die bedeutendste Auszeichnung im Nachwuchssport. An der Soirée Romande stehen die Stars von gestern und heute im Fokus.

Trainerbildung Schweiz – Coach Developer

Auch 2023 wird die SKF Karatekas bei ihrer Berufstrainerausbildung begleiten. Neu gibt es eine Betreuerausbildung für den Leistungssport sowie den Spitzensport. Im Training zum Coach Developer Swiss Olympic entwickeln die Teilnehmenden ihre Kompetenzen in den Bereichen Coaching, Mentoring, Praxistransfer und Lernsupport. Der Abschluss führt zum Zertifikat «Coach Developer Swiss Olympic» mit Zusatz Leistungssport oder Spitzensport.

Swiss Sport Integrity

1-Auffrischungskurs CLEANWINNER (Ausbildungspflicht alle 2 Jahre, Karatekas Swiss Olympic Card)

2-Best-Practice Webinar: Ausbildungspflicht Anti-Doping 2023, SKF.

3-Anlaufstelle für Ethik-Verstösse

Alle Teilnehmenden unterstellen sich der unabhängigen Melde- und Untersuchungsstelle für den Schweizer Sport, der Stiftung Swiss Sport Integrity. Sie anerkennen die Bestimmungen des nationalen Code of Conduct sowie die Ethik-Charta von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport (BASPO) an.

Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, die eine Meldung über mögliche Verstösse oder Missstände machen wollen – auch in anonymer Form! Die Unabhängigkeit der Stiftung garantiert eine vertrauliche Behandlung und konsequente Aufarbeitung der Meldungen.

Was kann gemeldet werden?

Grundsätzlich können Ethikverstösse, Missstände sowie Dopingverstösse, oder ein entsprechender Verdachtsfall, gemeldet werden. Swiss Sport Integrity ist für diese Themen die zuständige Anlaufstelle im Schweizer Sport und kann durch Erstberatung über die Vorgehensmöglichkeiten informieren, mutmassliche Verstösse aufarbeiten und gegebenenfalls verfolgen.

Wer kann eine Meldung abgeben?

Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity steht allen Personen offen, welche einen Vorfall oder Verdacht melden wollen. Sind Sie selbst betroffen oder haben Sie etwas beobachtet? Dann sprechen Sie es an!

Wie kann eine Meldung gemacht werden?
Meldungen können über das Meldeportal gemacht werden. Die Meldestelle von Swiss Sport Integrity bearbeitet und beantwortet die Meldungen direkt über den Postkasten im Meldeportal, welches den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und eine Interaktion mit der meldenden Person in anonymer Form erlaubt.

Wie kann ich meine Meldung weiterverfolgen (Postkasten)?
Nach Absenden der Meldung kann ein eigener, geschützter Postkasten eingerichtet werden. Über den geschützten Postkasten wird eine Fachperson der Stiftung Swiss Sport Integrity Kontakt aufnehmen. Diese Fachperson gibt Rückmeldung, was mit dem Hinweis geschieht, oder stellt Fragen, falls Einzelheiten noch unklar sein sollten. Die meldende Person bleibt auch während des Dialogs anonym. Es erfolgt keine Benachrichtigung über eine private E-Mail.

Zum Schluss: Siddhartha Gautama – Shakyamuni Buddha
«Als der Morgenstern erschien, erlangte ich den Weg zeitgleich mit allen fühlenden Wesen und der grossartigen Welt». DOKAN – wie ein Ring, der kein Ende hat. Es bedeutet auch die Karate Kihon-Praxis als unendlicher Kreislauf des fortwährenden Übens.

Roland Zolliker, Zentralpräsident SKF

Dokan, der WEG ist ein Kreis – vom schwarzen Gürtel, der wieder zum weissen Gürtel wird

Share →