Wie schon in Paris zeigte Maya Schärer (-55 kg, 2 Siege) wiederum eine starke Leistung. Ebenso Fabienne Kaufmann (+68 kg) und Nina Radjenovic (-61 kg) mit zwei Einzelsiegen. Je einen Sieg errangen Silvia Hirt (-61 kg) und Julian Shane (-84 kg). Für Paris Siegerin Elena Quirici (-68 kg) war Runde 1, 2:2, gegen die spätere Drittplatzierte Marina Rakovic, Endstation. Wie breit das -68er Feld ist zeigt, dass, mit Ausnahme der Drittplatzierten Feryal Abdelaziz (Ägypten), keine einzige der in Paris Platzierten 1-9 sich in Dubai in diesem Range klassieren konnten.
Neben den Kämpfen auf den Tatamis ist immer der Blick auf die Weltrangliste wichtig. Wer sich in den Rängen 85plus bewegt, muss nach jedem Turnier, ohne gewonnenen Kampf, damit rechnen nicht mehr unter den ersten 100 zu sein und damit die Startberechtigung für die Premier League zu verlieren. Dies bedeutet, wenn man das ganze Jahr nimmt, sieben Turniere weniger, nur noch vier Turniere der K1 Series A.
Ihre Siege von Paris konnten Rio Kiyuna (Kata Männer) vor Damian Quintero (Spanien), Steven Da Costa (-67 kg), Arapoglu Ozcelik (-50 kg), Philippe Gwendoline (-61 kg) wiederholen. Bei den Kata Frauen schlug Weltmeisterin Sandra Sanchez die Paris-Siegerin Kiyou Shimizu mit 26.42 zu 25.56 Punkten. Die Kata-Wettbewerbe sind fest in japanischer Hand. Bei den Männern 10 Platzierungen (darunter die Ränge 1,3,3,5,5,7,7,9) unter den ersten 15, bei den Frauen 8 unter den ersten 15 (darunter die Ränge 2,3,5,5,7). Top immer auch die grosse Karate-Nation Italien mit Viviana Bottaro (Dritte in Paris/Dubai) und Mattia Busato (3er Dubai).
Statistik Dubai: 702 Karatekas (Frauen: 351, Männer: 351), 83 Nationen. Am meisten Nennungen stellte Japan mit 46, gefolgt von Iran 41, Italien 38, Frankreich 33, Russland 30, Ägypten mit 28. Die Schweiz stellte 12 Startende (Rang 15 von 83 Nationen).
Schweizer Resultate
FRAUEN
Kata (62 Teilnehmende, 35 Nationen)
Mark Melinda (Nr. 55, vor Paris 55, Runde 1 (Paiku), Gruppe 3): 21.66 Punkte, Rang 8.
-55 kg (55/41)
Schärer Maya (Nr. 25, vor Paris 30): 1:1 Mukhtar Aruzhan (Kasachstan, 21), 3:0 Ahn Taefun (Korea, 60), 1:3 Hasani Alesandra (Kroatien, 7, Schlussrang 7)
Michel Melinda (Nr. 86, vor Paris 78): 1:6 Yamada Sara (Japan, 9, Schlussrang 7)
-61 kg (56/46)
Kornfeld Noémie (Nr. 26, vor Paris 23): 2:0 Nilsson Anna-Johanna (Schweden, 50), 1:11 Rodina Anna (Russland, 84)
Radjenovic Nina (Nr. 53, vor Paris 45): 3:2 Snell Lynn (Niederlande), 3:0 Williams Natalie (England), 1:3 Jumaa Haya (Kanada, 8, Bronze)
Zumwald Oriane (Nr. 86, vor Paris 78): Angemeldet, kein Start.
Hirt Silvia (Nr. 92, vor Paris 88): 1:0 Shostak Diana (Ukraine 64), 0:2 Someya Mayumi (Japan, 15, Schlussrang 9)
–68 kg (49/37)
Hirt Anna (Nr. 100, vor Paris 92): 0:6 Eltemur Eda (Türkei, 28)
Ulluri Dielza (74, vor Paris 65): 2:3 Elhawary Yasmin (Türkei, 80)
Quirici Elena (Nr. 3): 2:2 Rakovic Marina (Montenegro, 41, Bronze)
+68 kg (53/38)
Brüderlin Ramona (Nr. 8, vor Paris Nr. 16, 9. Schlussrang): 1:2 Rodrigues Isabela (Brasilien, 63)
Kaufmann Fabienne (Nr. 41, vor Paris 40, 9. Schlussrang): 1:0 Kubalova Zuzana (Slowakei, 56), 6:0 Nortan Vanesca (Niederlande, 55), 2:3 Wasowicz Maya (USA, 17)
Männer
-60 kg (61/36)
Pisino Noah (Nr. 30, vor Paris 25): kein Start.
-84 kg (57/32)
Shane Julian (Nr. 52, vor Paris 58): 3:1 Alnashri Faraj (Saudi Arabien, 60), Kvesic Ivan 0:3 (Kroatien, 2)
Top-8 Platzierungen Karate-1 2019
Elena Quirici, 1. Rang, Premier League Paris
Ramona Brüderlin, 9. Rang, Premier League Paris
Kaufmann Fabienne, 9. Rang, Premier League Paris
Karate-1 Premier League Swiss Top-Ten seit 2012 nach Dubai 2019
Einzelsiege
1) Elena Quirici, 75
2) Fanny Clavien (2012-2016), 44
3) Noémie Kornfeld, 40+1 = 41
4) Brüderlin Ramona, 40
5) Pisino Noah, 24
6) Mark Melinda, 23
7) Marco Luca, 22
8) Murat Sahin, 20
9) Maya Schärer 14+2 = 16
10) Kujtim Bajrami / Mirko De Pascalis, Fabienne Kaufmann je 14
Teilnahmen
1) Melinda Mark, 31+1= 32
2) Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, je 30+1 = 31
4) Elena Quirici, 28+1 = 29
5) Murat Sahin, 22
6) Demian Seiler / Luca Rohner, je 20
8) Florian Weber / Fabrizio Gelsomino je 19
10) Fabienne Kaufmann / Melinda Michel, je 17
Medaillenspiegel
1. Fanny Clavien, 4x Gold, 3x Bronze
2. Elena Quirici, 2x Gold, 6x Silber, 1x Bronze
3. Kujtim Bajrami, 1x Silber
4. Marilena Rubini Volante / Jessica Cargill / Jana Gfeller / Noémie Kornfeld / Ramona Brüderlin, je 1x Bronze
Dubai war die 2. Station in der 7er Serie der K1 Premier League. Weiter geht es nun mit Rabat (19.-21.4.), Shanghai (7.-9. Juni), Tokyo (6.-8.9.), Moskau (4.-6.10.) und Madrid (29.11.-1.12.).
Ergänzt durch die Turniere der Series A Salzburg (1.-3.3.), Istanbul (17.-19.5.), Montreal (21.-23.6.) und Santiago de Chile (20.-22.9.).
Und – als Höhepunkt für die europäischen Karatekas die EM vom 28.-.31.3. in Guadalajara und die European Games in Minsk (29.-30.6.). Als Qualifikation zählen die K1 Premier League und Series A Turniere, EM und WM (1.5.2018 -1.4.2019). In 12 durchgeführten Kategorien sind 96 Karatekas startberechtigt. Viel? Nein. Im Vergleich: Judo kann in 15 Kategorien 400 Judokas stellen, das nicht-olympische Sambo in 18 Kategorien 144, Boxen in 15 Kategorien 316, Ringen (unterteilt in Freestyle, Frauen, Griechisch-Römisch) in 18 Kategorien 288. Die definitive Selektion aller Schweizer Athletinnen und Athleten erfolgt durch Swiss Olympic in Koordination mit den Verbänden.
Next Stopps: