Swiss Karate League (SKL) & Schweizermeisterschaften (SM)
Die Turniere der SKF sind die wichtigsten nationalen Wettbewerbe in Kata und Kumite. Die Swiss Karate League (SKL) ist seit 2002 die führende Turnierserie für Karatekas ab 10 Jahren. Alle Dojos der Swiss Karate Federation (SKF), unabhängig von Sektion, Untersektion oder Stilrichtung, können an den Turnieren daran teilnehmen. Die SKL steht für sportliche Leistung, Qualität, Transparenz und Zusammenhalt.
SKL Konzept Stand 2022 23. Februar
Bewerbung für die Turnierausrichtung
Die SKL-Turniere müssen selbsttragend durchgeführt werden. Die SKF übernimmt jedoch die Kosten für den Verbandsarzt, die Spesen der offiziell eingesetzten Miliz-Führungsorgane sowie die administrative Abwicklung, einschliesslich Ausschreibung, Anmeldung und Auslosung. Die gleichen Regelungen gelten für die Schweizermeisterschaften (SM). Zusätzlich übernimmt die SKF hier die Kosten für die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sowie den Transport der Tatami.
Interessierte Dojos melden sich für ein Erstgespräch beim Ressortleiter Swiss Karate League / SM Jure Batur (jure.batur@karate.ch).
Ippon Shobu Schweizermeisterschaften
Die Schweizermeisterschaften Ippon Shobu werden von den Sektionen SKR und SKA ausgerichtet. Seit 2009 finden sie in Bern statt, organisiert vom Karate-Kai Bern und dem Karate Klub Uni Bern in der Universitätssporthalle.
Verantwortliche Ressortleiter für Ippon Shobu:
- Christian Mundwiler – Delegierter Zentralvorstand
- Beni Isenegger – Delegierter Nationale Schiedsrichterkommission
Sie unterstehen dem Departementleiter Sport, derzeit Erik Golowin (a. i.).
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025