Die Swiss Karate Federation ist bestrebt sowohl das WKF Wettkampfsystem als auch das Ippon Shobu Wettkampfsystem in der Öffentlichkeit bekannt zu machen und zu verankern. Eine strikte Trennung zwischen den beiden Disziplinen ist weder angestrebt noch wünschenswert. Dieses Turnier leistet einen wichtigen Beitrag für die Schweizer Karateszene. Es fördert nicht nur die Tradition, sondern auf einzigartige Weise auch den kulturellen Austausch zwischen den Stilrichtungen.
Verantwortliche Ressortleiter für Ippon Shobu:
- Christian Mundwiler – Delegierter Zentralvorstand
- Beni Isenegger – Delegierter Nationale Schiedsrichterkommission
Sie unterstehen dem Departementleiter Sport, derzeit Erik Golowin (a. i.).
Die Schweizermeisterschaften Ippon Shobu werden von den zwei Sektionen SKR und SKA ausgerichtet. Seit 2009 wird die SM in Bern durch den Karate-Kai Bern und den Karate Klub Uni Bern in der Universitätssporthalle ausgetragenen.
Wettkampfregeln
Turnierdaten 2025:
SM Ippon Shobu (Karate-Kai Bern und Karate Klub Uni Bern, Beni Isenegger), 15.06.
Letzte Aktualisierung: 11. April 2025