Die Shobu Schweizermeisterschaften (Kinder, Jugend, Junioren und Elite) sind seit 2006 das vierte Turnier in der SKF-Serie. Die Athlet*innen qualifizieren sich durch ihre Resultate an den drei Swiss Karate League Turnieren für die Teilnahme an den Schweizermeisterschaften. Die besten Karatekas aller Kategorien kämpfen dann am Finalturnier in Sursee um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen.

Die Schweizermeisterschaften basieren auf klaren sportlichen Vorgaben, die im aktuellen Sportreglement detailliert festgehalten sind. Dieses ist in deutscher und französischer Sprache verfügbar:

Ergänzend dazu gibt es seit 2024 spezifische Coaching-Regeln für National-Coaches sowie die Verantwortlichen im Bereich Leistungssport und Nachwuchs. Diese Regeln sichern den hohen Standard der Turniere. Weitere Informationen dazu sind hier abrufbar:

Seit 2025 ist Jure Batur der Ressortleiter der Swiss Karate League und der Schweizermeisterschaften. Er untersteht dem Departementleiter Sport, Erik Golowin a.i. Mit seiner jungen, dynamischen und kompetenten Persönlichkeit bringt er frische Impulse in das Amt..

Turnierdaten 2025:
SKL-Zürich (Org. Verein Swiss Karate League Organisation, Jure Batur), 22./23.03.
SKL-Burdorf (Org. Karate Emme, Claudio Gereon), 14./15.06.
SKL-Züri-Oberland (Org. Shukokai Dojo Wetzikon, Kathirgamu Logeswaran/Mirco Della Lana), 6./7.09.
SM-Sursee (Org. Karateschule Sursee, Piero Lüthold/Norber Häfliger), 22./23.11.

 

Letzte Aktualisierung: 11. April 2025