Die Swiss Karate League (ab 10 Jahren) steht für hochkarätigen Sport in allen Kategorien und hat sich seit ihrer offiziellen Einführung im Jahr 2006 als zentrale Grösse im schweizerischen Spitzensport etabliert. Diese Turnierserie zieht Athletinnen und Athleten aus dem ganzen Land an und spielt eine zentrale Rolle in der Qualifikation für die Schweizermeisterschaften. Dabei kämpfen die Teilnehmenden in verschiedenen Wettkämpfen um wertvolle Punkte, die sie näher an den Traum vom nationalen Titel bringen.
Klare sportliche Vorgaben bilden das Fundament der Swiss Karate League. Diese sind im aktuellen Sportreglement detailliert festgehalten, das sowohl in deutscher als auch französischer Sprache verfügbar ist:

Ergänzend dazu gibt es seit 2024 spezifische Coaching-Regeln für National-Coaches sowie die Verantwortlichen im Bereich Leistungssport und Nachwuchs. Diese Regelungen, die den hohen Standard der Turniere sichern, sind unter folgendem Link abrufbar:

SK_League_pos_RGB_1Ein wichtiger Meilenstein für die Swiss Karate League ist die Wahl von Jure Batur zum Ressortleiter ab 2025. Mit seiner jungen, dynamischen und kompetenten Persönlichkeit bringt er neue Impulse in das Amt und trägt dazu bei, die Turnierserie weiterzuentwickeln. Alle Informationen zur Swiss Karate League Organisation unter: www.swisskarateleague.ch

Hinter den Kulissen sorgt ein starkes Team für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen. Neben dem Organisationskomitee, dem auch Reta Duverney-Sak (Zentrale Dienste Leistungssport) unterstützend angehört, ist das IT-Team der SKF (Florian Gehrig, Martin Truttmann und Marco Waltert) für die technische Infrastruktur zuständig. Gemeinsam mit Spezialist*innen der lokalen Veranstalter wird sichergestellt, dass die Turniere reibungslos stattfinden können.
Ein Highlight der Swiss Karate League ist die „Grand Slam“-Auszeichnung. Diese erhalten Athletinnen und Athleten, die in einer Turniersaison alle vier Turniere (drei Swiss Karate League Turniere und das Finalturnier) gewinnen. Darüber hinaus wird in den Elite-Kategorien die Person, die nach drei SKL-Turnieren die Punkteliste anführt, als Swiss Karate League Cupsieger des Jahres geehrt.

Turnierdaten 2025:
SKL-Zürich (Org. Verein Swiss Karate League Organisation, Jure Batur), 22./23.03.
SKL-Burdorf (Org. Karate Emme, Claudio Gereon), 14./15.06.
SKL-Züri-Oberland (Org. Shukokai Dojo Wetzikon, Januyan Logeswaran/Mirco Della Lana), 6./7.09.
SM-Sursee (Org. Karateschule Sursee, Piero Lüthold/Norber Häfliger), 22./23.11.

Letzte Aktualisierung: 19. Februar 2025