Zentralpräsident
Golowin Erik, 3012 Bern
Vizepräsidentin
Michel Melinda, DE-53117 Bonn
Mitglieder
Glarner Peter, 8500 Frauenfeld
Flach Michael, 8636 Wald
Caspar Bettina, 5210 Windisch
Mundwiler Christian, 4058 Basel
Puglisi Giuseppe, 4410 Liestal
Trachsel Bruno, 3653 Oberhofen
Rapelli Silvio, 6403 Küssnacht am Rigi
Reinhart Kaspar, 8032 Zürich
Meienberger Marc, 8405 Winterthur
Risch Thomas, 8903 Birmensdorf
Geschäftsführer
Diaz Oscar, 5708 Birrwil
Zentralvorstand
Der Zentralvorstand ist das zentrale Leitungs- und Ausführungsorgan der Swiss Karate Federation. Er besteht aus dem Zentralpräsidenten, den Vizepräsidenten und den Delegierten der Sektionen. Jede Sektion entsendet zwei Vertreter. Der Zentralpräsident wird von der Delegiertenversammlung gewählt, die Vizepräsidenten bestimmt der Zentralvorstand selbst.
Der Zentralvorstand trifft sich nach Bedarf auf Einladung des Zentralpräsidenten, in der Regel 4–5 Mal pro Jahr. Auch ein Drittel der Mitglieder kann eine Sitzung einberufen lassen.
Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:
- Wahl und Überwachung der nationalen Kommissionen
- Erlass von Reglementen, Weisungen und Stellenbeschreibungen
- Bestimmung der Delegierten für nationale und internationale Gremien
- Betreuung der Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations)
- Förderung und Regelung des Dan-Wesens ab dem 5. Dan-Grad
Der Zentralvorstand trägt die Oberaufsicht über sämtliche Aktivitäten der SKF, wahrt die ethischen Prinzipien des Karate und sichert die Qualitätsstandards in Ausbildung und Sportbetrieb. Damit gewährleistet er die professionelle Organisation und kontinuierliche Weiterentwicklung des Karate in der Schweiz.
Ehemalige Zentralpräsidenten
- Zolliker Roland, 1988-2022
- Grabenstaetter Daniel, 1987
- Panchard Philippe, 1985-1986
- Wechsler Hans-Peter, 1977-1984
- Parisod Norbert, 1972-1976
- Signer Paul, 1970-1972
Letzte Aktualisierung: 27. April 2025